Dr. Christina Hillebrand

Praxis für Psychotherapie

Online Diagnostik und Therapie

Therapeutin

Mit Herz und Klarheit.

Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen als psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Meine berufliche Laufbahn hat mich durch viele Bereiche geführt: von Forschung und Wissenschaft über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zur gesundheitspolitischen Arbeit. Dabei durfte ich eine Vielzahl von Therapieansätzen kennenlernen. Aus diesen Erfahrungen habe ich die wirksamsten Elemente der Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie der emotionsfokussierten Therapie (EFT) in einen eigenen Ansatz integriert. Dieser hat sich für meine Patientinnen und Patienten als besonders effektiv erwiesen.

Meine Leidenschaft für Wege und Lösungen spiegelt sich nicht nur in der Therapie wider, sondern auch in meiner Liebe zur Natur. Besonders gerne bin ich in den Bergen unterwegs, wo anspruchsvolle Auf- und Abstiege sich mit entspannten Passagen abwechseln und beeindruckende Ausblicke die Mühen belohnen.

Psychische Herausforderungen gleichen einer Bergtour: Es gibt steile Anstiege, unvorhergesehene Hindernisse und Momente, die Durchhaltevermögen erfordern. In solchen Zeiten ist es wertvoll, jemanden an der Seite zu haben, der Orientierung bietet und den nächsten, vielleicht entscheidenden, Schritt ermöglicht.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

Dr. Christina Hillebrand

Psychologische Psychotherapeutin

Schwerpunkte

Therapieangebot

Ich arbeite mit evidenzbasierten Methoden, um Sie in folgenden Bereichen zu unterstützen:

ADHS/ Autismus Diagnostik

Detaillierte Anamnese (Entwicklung, Schule/Beruf, soziale Beziehungen, Belastungen, Ressourcen)

Berücksichtigung genderspezifischer Prägungen

Retrospektive und aktuelle Symptomfragebögen

Strukturierte klinische Interviews

Fremdbeurteilungen

Erfassung des Funktionsniveaus und der Alltagsbeeinträchtigungen

Psychische Herausforderungen

Angst und Depression

Beziehungs- und Identitätsfindung

Konzentrationschwierigkeiten

Innere Unruhe und Impulsivität

Stimmungsschwankungen

Sensibilität und Stressempfinden

Schlafstörungen

Trauer und Verlust

Einfluss hormoneller Veränderungen

Zyklusbeschwerden: Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS)

Unsicherheiten und Ängste bzgl. Schwangerschaft und Kinderwunsch

Nach der Geburt: Hilfe bei postpartaler Depression und Anpassung an die Elternschaft

(Prä-) Perimenopause und Wechseljahre: Begleitung in der Übergangsphase zur Menopause

Unkompliziert und Sicher

Therapieablauf

Erste Schritte in Richtung eines besseren Wohlbefindens

Nehmen Sie vorzugsweise per Email Kontakt zu mir auf. Bei Bedarf können Sie mir bereits kurz Ihr Anliegen schildern, dies ist aber kein Muss.

Wir vereinbaren ein kostenloses Telefongespräch von ca. 15 Minuten. Darin werde ich prüfen, ob ich Ihrem Anliegen gerecht werden kann und mit Ihnen die weiteren Schritte besprechen.

In der Regel findet der Kontakt online statt. Die Kosten übernehmen nach Rücksprache die Beihilfe, die private Krankenversicherung oder Sie selbst gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP).