Impressum

Dr. Christina Hillebrand
Münstereifeler Str. 35
50937 Köln

Tel 015756059626
www.psychotherapie-adhs.de
info@psychotherapie-adhs.de 

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Dr. Christina Hillebrand

Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen auf meiner Webseite. Auf dieser Unterseite erhalten Sie Informationen dazu, in welcher Weise ich Ihre personenbezogenen Daten verarbeite, soweit Sie diese Webseite besuchen. Nach §28 des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Nutzung personenbezogener Daten als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke zulässig. Gerne bestätige ich Ihnen, dass ich Ihre Daten vertraulich behandel und nicht an unbefugte Dritte weitergeben werde.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Dr. Christina Hillebrand
Münstereifeler Str. 35
50937 Köln

2. Besuch der Webseite

Mit jedem Besuch der Webseite ist technisch unvermeidlich die Erhebung bestimmter, vorwiegend bestimmter technischer Informationen verbunden, die allerdings von der Rechtsprechung unter Umständen als personenbezogen eingestuft werden. Dazu zählen IP-Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Dauer der Besuche und angezeigte Seiten.

Bei der Nutzung dieser Informationen werden keine Rückschlüsse auf Sie gezogen. Diese Informationen werden allerdings dazu benötigt, um die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Weitergehende statistische Auswertungen dieser Daten erfolgen ggf. nur, nachdem jedweder Personenbezug entfernt wurde.

Die Berechtigung zu der vorgenannten Datenverarbeitung ergibt sich zum einen aus dem berechtigten Interesse, einen Internetauftritt zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Im Hinblick auf die Nutzung von Daten zur Bereitstellung von Daten für Strafverfolgungsbehörden beruht die Berechtigung darauf, dass bei einem Cyberangriff die Verpflichtung besteht, Informationen an Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung).

Eine Weitergabe der Daten an andere Empfänger erfolgt nur an den Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in meinem Auftrag hostet.

Die obigen personenbezogen Daten werden für die Dauer von 7 Tagen aufbewahrt und danach gelöscht.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, nutzt meine Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

4. Kontaktformular

Auf dieser Internetseite wird Ihnen ein Kontaktformular angeboten, um mit mir auf freiwilliger Basis Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen des Kontaktformulars erfasse ich persönliche Daten (Name, Vorname, Adressdaten, Rufnummern, E-Mail-Adresse) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht, die Sie übermitteln.

Mit der Verarbeitung der Daten verfolge ich das berechtigte Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Zudem bin ich zur Aufbewahrung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung).

Die Daten werden von mir verarbeitet. Eine Weitergabe an andere Empfänger oder eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

Die Benutzung des Kontaktformulars ist freiwillig. Sie können mich auch auf anderem Wege (z. B. telefonisch) erreichen.

5. Ihre Rechte

Nach den Regelungen der Art. 15-20 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, von mir Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, eine Berichtigung, eine Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund meiner berechtigten Interessen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung).

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Urheberrecht

Die Inhalte, Texte, Fotos und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und das Kopieren jeder Art und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers und Frau Dr. Christina Hillebrand.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics

Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.

Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics ist verfügbar für Microsoft Internet Explorer 8 bis 11, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera.

Weitere Informationen zu Google Analytics und den damit verbundenen Datenschutz-Bestimmungen finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html